Sie können sich bei Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises auf 6 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Winterfreizeit im Allgäu (#1)
Für die kommenden Weihnachtsferien bietet die Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises vom 05. bis 10. Januar 2025 eine Winterfreizeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren an. Teilnehmen können vor allem junge Leute, die noch keine oder wenige Erfahrungen mit Ski- oder Snowboardfahren gemacht haben. Hier haben sie die Chance, sich unter Anleitung auszuprobieren. Sofern die Schneeverhältnisse dies nicht zulassen sollten, ist auch für ein attraktives Alternativprogramm gesorgt. Dazu gehören u. a. Angebote wie Schlittschuhlaufen, Schwimmbadbesuche in Sonthofen, Stadterkundungen sowie ein Besuch in der Jump Hall in Kempten.
Untergebracht ist die Gruppe in einem Selbstversorgerhaus in der Nähe von Nesselwang im Allgäu. Das heißt: Essen nach den Vorstellungen der Gruppe, aber auch aktive Mitarbeit bei der Verpflegung und beim Saubermachen. Das Abendprogramm wird nach den Bedürfnissen der Gruppe mit Aktionen wie Kinoabende, Teamchallenges etc. gestaltet.
Die Fahrt erfolgt in Kleinbussen und kostet inklusive Materialausleihe, Kurs, notwendiger Liftkarten, Unterkunft und Verpflegung 399,00 € pro Person. Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss aus Kreis- und Landesmitteln beantragen. Mitte Dezember wird es für die Reise ein Vortreffen geben, bei dem offene Fragen geklärt werden können.
Naturwunder Schweden (#2)
Lange Sommernächte
Es geht dorthin, wo die Tage im Sommer am längsten sind. In Schweden wartet ein ganz besonderes Naturerlebnis auf dich. Eine Woche davon werden wir in einem Waldcamp direkt am See leben. Das heißt: Baden, wandern und beim Sonnenuntergang gemeinsam auf dem Steg abhängen. Danach Kochen am offenen Lagerfeuer und eine Sauna direkt am Wasser. In der zweiten Woche geht es auf eine Kanutour. Untergebracht sind wir in einem typisch schwedischen Holzhaus.
Die Fahrt erfolgt im Reisebus und kostet insgesamt 550,--€ pro Person.
Davon werden 450,--€ direkt überwiesen und 100,--€ Teilnehmerkasse in Bar am Abreisetag mitgebracht.
Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss aus Kreis- und Landesmitteln beantragen. Dazu informiert und berät die Jugendförderung.
Vor den Sommerferien wird es für die Freizeit ein Vortreffen geben, bei dem viele Fragen noch geklärt werden können. Weitere Informationen werden hierzu über einen Teilnehmerin-/Teilnehmer-Brief verteilt.
Sylt-Freizeit (#3)
Sommer, Sonne, Strand und Mehr...
Direkt an der nahen Nordsee liegt unser Haus und lädt zu allem ein, was einen Strandurlaub ausmacht: Baden, Burgenbauen, Spielen und Abhängen. Und dann bietet Sylt ja noch genug zum Entdecken beim Bummeln durch Westerland, bei Radtouren, im Naturgewaltenhaus, im Aquarium oder Fischfang bei einer Kutterfahrt mit Fischfang ...
Untergebracht sind wir im Haus Schwalm Eder in Westerland.
Die Fahrt erfolgt im Reisebus und kostet insgesamt 399,-- € pro Person.
Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss aus Kreis- und Landesmitteln beantragen. Dazu infomiert und berät die Jugendförderung.
Vor den Sommerferien wird es für die Freizeit ein Vortreffen geben, bei dem viele Fragen noch geklärt werden können. Weitere Informationen werden hierzu über einen Teilnehmerin-/Teilnehmer-Brief verteilt.
Wasserlabor (#6)
Wasser marsch!
Wir werden uns am Edersee bei Bootstouren, im Kanu, bei Exkursionen mit Rangern, beim Schwimmen und bei Ausflügen mit allem beschäftigen, was rund ums Wasser spannend und interessant ist: Wo kommt es her, wohin verschwindet es, was lebt da alles dran und drin und wie kann man es nutzen? Fünf abwechslungsreiche Tage in einer Blockhaushütte mit Selbstversorgung warten auf dich.
Unterbracht sind wir in Blockhaushütten, die eine zentrale Lage zum Edersee haben.
Die Fahrt erfolgt im Reisebus und kostet 240,-- € pro Person. Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss aus Kreis- und Landesmitteln beantragen.
Dazu informiert und berät die Jugendförderung.
Vor den Sommerferien wird es für die Freizeit ein Vortreffen geben, bei dem viele Fragen noch geklärt werden können. Weitere Informationen werden hierzu über einen Teilnehmerin-/Teilnehmer-Brief verteilt.
Waldlabor (#4)
Natur pur!
Unterstützt durch die Ranger vom Naturpark werden wir den heimischen Wald genauer unter die Lupe nehmen und spannende Entdeckungen machen. Wir fragen uns: Wie überlebt man im Wald? Wie macht man Feuer ohne Streichhölzer? Welche Tiere leben dort und wie findet man sie? Weitere Highlights sind das Waldkino, Basteln mit der Natur, Geländespiele und Rätselabenteuer.
Das Waldlabor findet im Haus der Jugend in Reichenbach statt.
Die Freizeit kostet 210,-- € pro Person. Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss aus Kreis- und Landesmitteln beantragen.
Dazu infomiert und berät die Jugendförderung.
Vor den Sommerferien wird es ein Vortreffen geben, bei dem viele Fragen noch geklärt werden können. Weitere Informationen werden hierzu über einen Teilnehmerin-/Teilnehmer-Brief verteilt.
Zirkusfreizeit (#5)
Manege frei!
Hier kommt deine Chance auf ein Zirkusabenteuer mit grandiosem Abschluss! In sechs Tagen wirst du mit der Unterstützung von Profis zum Zirkusartisten. Eure gemeinsam erarbeiteten Nummern zeigt ihr dann bei der großen Abschlussvorstellung im Kleinkunstzelt beim Open Flair-Festival - was natürlich eine unglaublich tolle Kulisse ist! Neben dem Proben und Üben bleibt aber noch genügend Zeit für Spiele und Aktionen.
Die Freizeit ist für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap besonders gut geeignet.
Untergebracht sind wir im Jugenddorf Hoher Meißner. Die Zirkusfreizeit kostet 210,-- € pro Person. Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss aus Kreis- und Landesmitteln beantragen. Dazu informiert und berät die Jugendförderung.
Vor den Sommerferien wird es für die Freizeit ein Vortreffen geben, bei dem viele Fragen noch geklärt werden können. Weitere Informationen werden hierzu über einen Teilnehmerin-/Teilnehmer-Brief verteilt.